Ich arbeite hier nicht mit genauen Maschenzahlen, deshalb könnt ihr die Wolle nehmen und die Spangengröße die ihr möchtet.
Los geht's:
Material:
- Häkelnadel NS 3,5 - bitte an eure Wollstärke anpassen!
- Wolle, am besten Baumwolle, die leiert nicht aus und ist schön fest - ich habe *rosa, *weiß, *schwarz und *hellgrau genommen
- Schnappverschluss in der breite die ihr möchtet - ich habe hier 8 cm
Abkürzungen:
Rd = Runde
Rh = Reihe
km = Kettmaschen
lm = Luftmaschen
fm = feste Maschen
übersp. = überspringen
i.d.l.M = in die letzte Masche
M = Masche
verd. = verdoppeln = 2 fm in die gleiche Masche
h.Mg = hinteres Maschenglied
Also, je nachdem wie groß euer Federverschluss ist beginnt ihr die Luftmaschenkette wie folgt:
ICH habe einen 8 cm Federverschluss also mache ich eine lm Kette von ca 5,5 cm denn durch die Zunahmen erreichen wir weitere 3 cm und die lm Kette zieht sich beim Behäkeln noch etwas zusammen = 8 cm
1.Rd : ich starte mit 10 lm - ab 2.M ab Nadel 8 fm - 3 fm i.d.l.M - auf der anderen Seite der lm-Kette zurück - 7 fm - 2 fm i.d.l.M
2.Rd : verd - 7 fm - 3x verd - 7 fm - 2x verd
3.Rd : fm - verd - 7 fm - 3x ( 1 fm - verd ) - 5 fm - 2x ( 1 fm - verd )
4.Rd : 2 fm - verd - 7 fm - 3x ( 2 fm - verd ) - 7 fm - 2x ( 2 fm - verd ) = 38 fm (ovale Form)
5.Rd : nur ins h.Mg 38 fm
-> nach dieser Runde sollte das ovale Stück ca so breit sein wie euer Verschluss... falls das nicht der Fall ist, die 5.Rd nochmal aufribbeln und noch eine weitere Runde Maschen zunehmen. -> das heißt, genauso häkeln wie in der 4.Rd. aber bei dem was in Klammern steht immer eine fm mehr machen 3x (3 fm - verd).... nächste Runde wäre dann 3x (4 fm - verd ) .... usw.
6.Rd - X.Rd : fortlaufend 38 fm nur ins hinere Mg häkeln bis die Tasche quadratisch ist... also ca so hoch wie breit ;) - die letzte Runde dann mit einer km beenden, Faden abschneiden und vernähen
Bei mir war die Tasche nach 14 Runden quadratisch... also 8x8 cm groß




Jetzt kommt der weiße Rand:
-> Wenn man die Tasche flach hinlegt müssen links und rechts je 2 Maschen frei bleiben, damit der Verschluss genug Spielraum hat, bei mir bleiben dann vorne und hinten jeweils 17 fm die behäkelt werden.
Ab jetzt häkelt ihr in Reihen weiter :
-> Mit weiß an einer Seite ( ist dann die Vorderseite) anketten und 17 fm häkeln - wenden ohne lm - 17 fm zurück.... wiederholen, bis der weiße Rand hoch genug ist um ihn einmal umzuklappen und den Verschluss noch durchzuschieben.
-> bei mir waren es 9 Reihen
-> das Gleiche dann nochmal an der Rückseite häkeln
-> den weißen Rand umklappen und entweder mit km oder durch Annähen an die 1. weiße Reihe befestigen, so dass die Spange noch hindurchgeschoben werden kann




Bevor ihr jetzt den Verschluss einbaut häkeln wir noch die Linse. Dafür benötigt ihr schwarze und graue Reste.
LINSE
mit schwarz beginnen:
1.Rd : 6 fm in einen Fadenring
2.Rd : jede M verd = 12 fm
mit grau weiter / schwarzen Faden erstmal dran lassen !
3.Rd : nur ins h.Mg - jed. 2.M verd. = 18 fm
4.Rd : jed. 3.M verd. = 24 fm






-> mit km unsichtbar beenden ->Video YouTube
-> mit dem Schwarz aus Rd 2 eine Runde lockere km entlang der vorderen Mg von Rd 3 - Faden abschneiden und vernähen
-> mit weiß 4 km vorne seitlich auf die Linse häkeln oder einfach nur sticken
-> ich hab mit einem schwarze Rest noch ein paar Striche auf den weißen Rand gestickt
-> Linse mittig auf die Vorderseite nähen


Nun müsst ihr nur noch den Verschluss in den weißen Rand einschieben. Am besten geht das wenn ihr gleichzeitig durch die Vorderseite und Rückseite schiebt. Dann den Federverschluss mit dem kleinen Metallstäbchen verbinden und fertig !!









Et Voilá
Ich hoffe ich sehe bald ein paar eurer Retro Mini-Geldbörsen 😍
Falls ihr irgendwo Bilder postet würde ich mich riesig freuen, wenn ihr mich verlinkt, damit ich eure Werke bewundern kann.
liebste Grüße
euer Fräulein 😘
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen