Hallööööchen, kennst du schon eine "Geburtstagskrone" ?! Ich kenne sie, seit meine Mäuse den Kindergarten besucht haben. Da meine Freundin, eine Tagesmutter, sich eine für ihre Kinder gewünscht hat, hab ich kurzerhand eine Anleitung für euch geschrieben.
Eine Geburtstagskrone wird so gehäkelt, gestrickt, genäht etc. dass sie verstellbar in der Größe ist, so dass sie jedem Kind auch passt. Natürlich kann sie auch einfach zum Verkleiden oder gar für Erwachsene gehäkelt werden.Diese Anleitung gibt es auch als Video Anleitung auf meinem YouTube Kanal
Material:
- Häkelnadel NS 5
- einen Faden feste Baumwolle + einen Faden Acryl (ich hab 2 fädig gehäkelt, ihr könnt natürlich auch einfach dickere Wolle nehmen 😉)
- 2 Knöpfe
- Zollstock/ Maßband
Los geht's:
Abkürzungen:
km = Kettmaschen
lm = Luftmaschen
wlm = Wendeluftmaschen
fm = feste Maschen
stb = Stäbchen
dstb = Doppelstäbchen
übersp. = überspringen
i.d.n.M = in die nächste Masche
ZR = Zwischenraum
Picot = 3 lm + km in die Basismasche
Die Krone wird in Reihen gehäkelt, ist super einfach und geht ganz schnell !
Häkelschrift:
1. Rh - lm
2. Rh - fm
3. Rh - stb
4. Rh - fm
5. Rh - V Muster
6. Rh - Zacken
7. Rh - km + Picots
Als erstes musst du so viele lm anschlagen, bis du deinen gewünschten Kopfumfang erreicht hast :
- Kinder bis 2,5 Jahre haben ca 44cm KU = ca 60 lm
- Kinder bis 5 Jahre haben ca 46/47 KU = ca 66 lm ....... bitte Lm-Kette nachmessen !
1.Rh: 1 wlm - alles fm bis zum Ende - wenden
2.Rh: 2 wlm - alles stb bis zum Ende - wenden
3.Rh: 1 wlm - alles fm bis zum Ende - wenden
4.Rh: 3 wlm - *2 fm übersp. - stb + 2 lm + stb i.d.n.M* - von*bis* wiederholen bis zum Ende - in die letzte fm soll 1 Stb (es ist ganz egal ob du da noch 2 fm überspringen kannst, oder nur 1... Hauptsache in der letzten fm ist ein Stb) - wenden
5.Rh: 1 wlm - fm in den 1. ZR (2 lm vom V) - 2 stb + dstb + lm + dstb + 2 stb in den nächsten ZR
= Zacke - fm um den nächsten ZR - Zacke und fm immer im Wechsel häkeln bis zum Ende -
wenden
6.Rh: 1 wlm - *alles km bis zur Spitze der Zacke - um die lm (zwischen den dstb) fm + Pikot + fm* -
von*bis* wiederholen bis zum Ende
Das war eigentlich schon alles, nun nur noch 2 Knöpfe annähen, damit man die Krone an verschiedenen Stellen verschließen kann. Einen Knopf nähst du auf Höhe der Stb Reihe fest und den anderen auf Höhe der V Maschen.
Du kannst die Krone anschließend von beiden Seiten zuknöpfen, also entweder so, dass die Knöpfe von außen zu sehen sind, oder so, dann sie nach innen zeigen.
Ich hoffe euch hat die Anleitung gefallen und ihr zeig mir auf Instagram oder Facebook eure ganzen Krönchen. Verlinkt mit bitte damit ich auch nix davon verpasse.
Liebste Grüße
euer Fräulein Wollwunder 😘
Vielen Dank für die tolle Anleitung, ich denke meine Enkelkinder werden sich über die Krone riesig freuen.
AntwortenLöschenVielen Dank für die tolle Anleitung!
AntwortenLöschenIch hätte da nur eine Frage:
4.Rh: 3 wlm - *2 fm übersp. - stb + 2 lm + stb i.d.n.M* - (i.d.n.M = in die nächste Masche)
In der Häkelschrift, wie auch bei der fertigen Krone, sieht‘s aber aus, als wären beide Stäbchen in die selbe Masche der Vorreihe gehäkelt. Oder hab ich da was falsch verstanden?
Hallo Daniela, die stb sind ja auch in der selben masche... nur mit den lm dazwischen. Deswegen das plus Zeichen. Stb+2lm+stb in die masche. Lg
AntwortenLöschenVielen Dank für die Anleitung und das sehr hilfreiche Video! Meine Tochter freut sich jetzt schon auf den nächsten Geburtstag :) Ich wollte nur ergänzen, dass die Anzahl der Luftmaschen nicht gerade, also durch 2 teilbar sein muss, sonder durch 3 - du hattest zufälligerweise zweimal eine Anzahl, die sowohl durch 2 als auch 3 (60 und 66) teilbar ist. Weil der Rapport der Zacken aber immer 3 Maschen benötigt (2 überspringen, 1 für die Stäbchen) braucht man eine Vielzahl von 3. Liebe Grüße, Marie
AntwortenLöschenIch danke recht <3-lich!!! Das ist eine wunderschöne Anleitung, die beste bisher und dann auch noch kostenlos! Ich werde dene Hompepage noch durchstöbern und weiterempfehlen! Liebe Grüße aus Bamberg
AntwortenLöschenDas freut mich sehr ! vielen lieben Dank!
LöschenTolle Krone 🤩 weisst du noch, welche Wolle du dafür verwendet hast? Mein erster Versuch war nicht stabil genug 😟 grüsse Nadja
AntwortenLöschen