
Nachdem ich euch im letzten Beitrag etwas über die Häkelschrift erzählt habe und auch auf YouTube eine kurze Erklärung der einzelnen Zeichen für euch online gestellt habe, möchte ich nun eine Boho Tasche mit euch häkeln. Mit Hilfe zweier Häkelschriften natürlich 😉
Auf YouTube gibt es eine komplette Video Anleitung zur Tasche falls ihr gerne nach Video häkelt.
Diese Anleitung gibt es auch als Video Anleitung auf meinem YouTube Kanal -> Boho Tasche
Material:
- Häkelnadel NS 5,5
- feste Baumwolle (ich hab 2 fädig gehäkelt, ihr könnt natürlich auch einfach dickere Wolle nehmen 😉)
- evtl 1- 2 Knöpfe
Abkürzungen:
km = Kettmaschen
lm = Luftmaschen
wlm = Wendeluftmaschen
fm = feste Maschen
stb = Stäbchen
übersp. = überspringen
i.d.n.M = in die nächste Masche
ZR = Zwischenraum
Häkelschriften:
Die beiden Häkelschriften habe ich auf Google entdeckt, leider ohne Nachweis/Namen...


LOS GEHT´S
Wir beginnen mit dem Viereck:
Es wird in Runden gehäkelt und ich schreibe euch eine kurze schriftliche Erklärung für die obigen Häkelschriften.
Es wird in Runden gehäkelt und ich schreibe euch eine kurze schriftliche Erklärung für die obigen Häkelschriften.
*..........* bedeutet, dass die angegebenen Maschen bis zum Ende der Runde gehäkelt werden
1.Rd: in Fadenring - 3 lm - 15 stb - km in 3.lm
2.Rd: 3 lm - 1 lm - *stb - lm* - km in 3.lm
3.Rd: 3 lm - 2 stb um die lm - *1 stb auf das stb - 2 stb um die lm* - km in die 3.lm
4.Rd: 1 lm - fm direkt in die gleiche M. - *5 lm - 2 stb überspr. - fm - 2 lm - 2 stb überspr. - fm -
3 lm - 2 stb überspr. - fm - 2 lm - 2 stb überspr. - fm* - am Ende keine fm mehr sondern
km in die 1. fm
5.Rd: km um die 5er lm Kette - 3 lm - 4 stb um die 5er lm - 3 lm - 5 stb um die 5er lm (Ecke) -
[fm in die 2. lm - 5 stb um die 3er lm - fm in die 1. lm (Seite)] - *[5 stb um die 5er lm - 3 lm -
5 stb um die 5er lm (Ecke)] - [fm in die 2. lm - 5 stb um die 3er lm - fm in die 1. lm (Seite)]* -
km in die 3. lm vom Anfang
6.Rd: 3 lm - *5 lm - fm in die 3 lm der Ecke - 3 lm - fm in die gl. Ecke - 5 lm - die 5 stb überspr. -
stb auf die fm - 3 lm - 2 stb überspr. - fm auf das 3. stb - 3 lm - 2 stb überspr. - stb auf die
fm* - kein stb mehr sondern km in die 3. lm vom Anfang
7.Rd: 3 lm - 1 stb um die lm Kette - 1 stb in das mittlere stb von Rd 5 (um die lm kette, so das die
Lücke kleiner wird - 2 stb um die lm Kette - [Ecke: 3 stb - 2 lm - 3 stb in den 3er lm Raum] -
[Seite: 5 stb um die lm wobei das mittlere (3.) immer auf das mittlere stb von Rd 5 gehäkelt
wird! - 3 stb in den 3er lm Raum - 3 stb in den 3er lm Raum - 5 stb um die lm wobei das
mittlere (3.) immer auf das mittlere stb von Rd 5 gehäkelt wird!] - Ecke - Seite - Ecke - Seite -
Ecke - Seite ohne die letzten 5 stb - da km in die 3. lm vom Anfang
FERTIG !
Wenn ihr eine größere Tasche häkeln wollt, macht einfach noch eine oder zwei Runden Stb dran. Denkt nur an die Ecken... da dann auch immer 2 lm häkeln damit ihr den Knick beibehaltet.

Davon brauchen wir zwei !
Jetzt nur noch das Dreieck. Das geht rucki zucki, versprochen !
Hier wird in Reihen gehäkelt also gewendet.
1.Rh: entweder 4 lm zum Ring schließen oder einen Fadenring legen - 3 lm (1.stb) - lm ( 1.ZwR) -
3 stb in Ring - lm - 3 stb in Ring - lm - 1 stb in Ring - wenden
2.Rh: 3 lm (1.stb) - lm ( 1.ZwR) - 3 stb in ZwR - 3 stb + lm + 3 stb in nächsten ZwR (Spitze) - 3 stb
in ZwR - lm - stb auf 3. lm der Vorreihe - wenden
3.Rh: 3 lm (1.stb) - lm ( 1.ZwR) - 3 stb in jeden seitlichen ZwR (ohne lm) - 3 stb + lm + 3 stb in die
Spitze - 3 stb in jeden ZwR (o.lm) - lm - stb auf 3. lm der Vorreihe - wenden
Reihe 3 immer wiederholen bis man 7 Reihen hat. Solltest du dein Viereck größer gemacht haben, musst du natürlich auch mehr Reihen an das Dreieck häkeln. Ich habe 7 Reihen gemacht und kam so auf die gleiche Maschenzahl (kurze Seite vom Dreieck) wie eine Seite des Vierecks.

Davon brauchen wir auch 2!


Wenn ihr die vier Teile fertig gehäkelt habt, dann nehmt ihr ein Viereck und zwei Dreiecke und legt sie wie oben abgebildet hin. Am besten ihr verbindet mit ein paar Maschenmarkierern eine Seite vom Viereck mit einer kurzen Seite vom Dreieck. Diese häkelt ihr nun mit lockeren Kettmaschen durch beide Maschenglieder zusammen. Seht euch dazu ruhig einmal das Video auf YouTube an.


Wenn ihr das auf beiden Seiten gemacht habt, braucht ihr das andere Viereck. Dieses legt ihr auf das erste Viereck, klappt die Dreiecke in der Mitte hoch, so das die kurzen Seiten wieder an der Seite des 2. Vierecks liegen.






Dann häkelt ihr die erste kurze Seite mit lockeren Kettmaschen zusammen, eine Luftmasche und nun häkelt ihr die Spitze vom Viereck, also die beiden Seiten der zwei Vierecke die übereinander liegen, ebenfalls mit Kettmaschen zusammen. Dann eine Luftmasche und als letztes nur noch die kurze Seite vom Dreieck wie auf der anderen Seite zusammenhäkeln.
Oben bleibt eure Tasche natürlich offen. Aber um eine schöne Öffnung zu erhalten häkelt ihr oben am Rand entlang je 2 fm in jeden Zwischenraum und 4 Stäbchen in die mittige große Lücke. Als Sahnehäubchen habe ich zum Abschluss noch eine Runde Krebsmaschen gehäkelt. Da könnt ihr aber auch Kettmaschen machen oder feste Maschen oder nach einer Runde beenden. Wenn ihr euch unsicher seid, wie ich den Rand gemacht habe, schaut nochmal schnell ins Video


An einer Boho Tasche dürfen natürlich die Fransen nicht fehlen. Ich habe an der Spitze entlang in jede Km eine Franse angeknüpft.
Für den Tragegurt habe ich die Kordel Nummer 1 gehäkelt. Die Anleitung findet ihr ebenfalls auf Youtube -> Kordel




Ich hoffe die Tasche gefällt euch ?!
Liebste Grüße und bis bald!
euer Fräulein Wollwunder 😘
Schöne Tasche! Ich habe ein ähnliches aus Filz. Es ist perfekt in seiner Funktionalität.
AntwortenLöschen